Termine 2023 ( Texte Jutta Laackmann)
 
Alle Termine mit ? nach den Bedingungen der Region !

 

Weitere interessante Vorträge finden vom VDH in Neumünster statt. Siehe unter : www.vdh-nord.de Anmeldungen hierfür direkt über VDH-NORD !

 

Oktober 2023
08.10.2023 Herbstwanderung am Ihlsee

Um 13.00Uhr treffen wir uns am Restaurant Ihlsee
(Am Ihlsee 2, 23795 Bad Segeberg) zum Spaziergang ca.5 km -
Danach Klönrunde bei Kaffee und Kuchen im Restaurant Ihlsee
http://www.ihlsee-restaurant.de
Hunde sind erlaubt, Parkplätze am Restaurant. Org. Sylvia Benthien
Anmeldung bis 25.09.2023 unter : s.benthien66@web.de

 

Ringtraining um 14.00 Uhr (Datum steht noch nicht fest)
Adresse: Dreizehn 7 , 24863 Börm
Leitung : Sylvia Königsfeld , Kingfield@t-online.de
Kosten: 15 Euro
Ausrüstung: Showleine, weiche Leckerlie, Spielzeug , gute Laune
Um Anmeldung wird gebeten: Kingfield@t-online.de

Hinweis: Hunde müssen haftpflichtversichert sein

 

November 2023
12.11.2023 Symposium des VDH NORD im Prisma
Siehe www.vdh-nord.de

 

November 2023
25.11.2023 Jahresabschlussfest !
Wir hoffen auf viele Teilnehmer !
Euer Org. Team
 

 
 

März 2023
18. & 19.03.2023 Ankündigung Neuzüchterseminar
Die LG Weser-Ems plant ein Neuzüchterseminar in Zusammenarbeit mit den LG Schleswig Holstein & Hamburg

Anmeldung bis 20.02.2023 mit dem Formular des CfBrH an:
laackmann.obersten-wehr@t-online.de
Weitere Infos unter : http://cfbrh-weser-ems.de/site/content/willkomen/


Wann und WO ?
Samstag und Sonntag 18. & 19.03.2023
Hotel Wardenburger Hof, Oldenburger Str. 255, 26203 Wardenburg

An diesem Wochenende findet ein Neuzüchterseminar in 26203 Wardenburg in Zusammenarbeit mit den
Landesgruppen Schleswig Holstein, Hamburg und Weser Ems statt. Ausrichter in diesem Jahr ist die LG Weser-Ems.
Referentin: Frau Vera Bochdalofsky
Uhrzeiten des Neuzüchterseminars:
Samstag von 10.00-ca. 18.00 Uhr
Sonntag von 9.30 - ca.15.00 Uhr
Veranstaltungsort : Hotel Wardenburger Hof, Oldenburger Str. 255, 26203 Wardenburg

Tel. 04407/92100
info@hotel-wardenburg-hof.de
Es besteht ein Zimmerkontigent von 15 Zimmern auf Abruf bereit. Gäste können sich unter dem Stichwort ''Seminar-Britische Hütehunde''
bis 3 Wochen vorher ein Zimmer aus diesem Kontigent reservieren.
Der Preis für ein Einzelzimmer beträgt 79,50 Euro pro Nacht/Zimmer inkl. Frühstück.
Der Preis für ein Doppelzimmer beträgt 114,50 Euro pro Nacht/Zimmer inkl.Frühstück.
Wer übernachten möchte, bitte frühzeitig selber buchen.

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an die Organisatorin:

Frau Jutta Laackmann    
laackmann.obersten-wehr@t-online.de
(Für die Anmeldung ist das offizielle Formblatt des Club für Britische Hütehunde zwingend erforderlich)
Das Anmeldeformular finden Sie hier : www.cfbrh.de  
(Download - Internes Formularwesen - Zucht . Anmeldeformular NeuzüchterS.eminar)
Meldeschluss ist der 20.Februar 2023
Telnehmerkosten: 50,-Euro pro Mitglied des CfBrH , 100,-Euro für Nichtmitglieder des CfBrH
Telnehmerkosten für einen Tag ohne Unterlagen und Prüfung:
20,-Euro pro Mitglied des CfBrH , 40 ,- Euro für Nichtmitglieder des CfBrH
Wichtiger Hinweis:
Zusätzlich zu den Gebühren überweisen sie bitte pro Tag/Person 30,-Euro .
 (darin enthalten sind je Tag pro Person Kaffee/Tee bei Tagunsbeginn, Tagungsgetränke am Nachmittag
und Kaffee/Tee/Kuchen in der Pause am Nachmittag. Zum Mittag wird eine kleine Speiseauswahl gereicht,
die Teilnehmer zahlen selbst. Getränke zum Mittagessen werden nach Verzehr berechnet). Am Samstagabend
besteht die Möglichkeit für alle Teilnehmer eines 3-Gang-Wahlmenüs. Der Preis beträgt 29,80 Euro . Getränke
werden auch nach Verzehr berechnet.
Das Verzehren von mitgebrachten Speisen und Getränken ist grundsätzlich nicht gestattet.
Zahlung der Gebühren an:
CfBrH Weser Ems
Weser-Ems Sparkasse
IBAN:DE 85 2925 0000 0142 0044 80
BIC: BRLADE21BRS
Weitere Infos unter  www-cfbrh-sh.eu oder Tel. 04825/8785
Hunde dürfen zu diesem Seminar nicht mitgebracht werden !
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Sie ...
Ihre Landesgruppe Weser-Ems im Club für Britische Hütehunde

 

April 2023

02.04.2023  um 15.00 Uhr Toben am Deich
Danach ab ca.18.00Uhr Klönabend für Mitglieder und die, die es werden möchten.
Navi: Op`n Diek 3, 25724 Neufeld
Parken direkt am Priel oder auf dem grossen Parkplatz 50 m weiter an der Stöpe.
Anmeldung wegen Tischreservierung bitte bis 12.03.2023 bei Jutta Laackmann
laackmann.obersten-wehr@t-online.de

 

April 2023
Ringtraining um 14.00 Uhr
Adresse: Dreizehn 7 , 24863 Börm
Leitung : Sylvia Königsfeld , Kingfield@t-online.de
Kosten: 15 Euro
Ausrüstung: Showleine, weiche Leckerlie, Spielzeug , gute Laune
Um Anmeldung wird gebeten: Kingfield@t-online.de

Hinweis: Hunde müssen haftpflichtversichert sein

 

Juni 2023 -fällt aus -
10.06.2023 CACIB Neumünster

 

Juli
02.07.2023 Sommerfest bei Familie Pötter
 Beginn : 12.00 Uhr
Bundesstrasse 2, 24805 Prinzenmoor
 Tel 04332/996919

Bitte anmelden bis 15.06.2023
laackmann.obersten-wehr@t-online.de
Es wäre toll, wenn ihr einen Kuchen oder Salat mitbringt !
Für Grillgut und Getränke sorgt das Org.Team !

 

August 2023
 
05.08.2023  Sachkundenachweis
Thema : KASTRATION BEIM HUND mit Marc Eichstedt (Lindhorst)

ANMELDUNG AB SOFORT an: clan.glaistig@gmail.com
Anmeldeschluss am 22.07.2023
Kosten: 25 Euro
                30 Euro für Nichtmitglieder
Konto: CfBrH Schleswig-Holstein
DE 68 230 510 300 510 326 440 (Sparkasse Südholstein)
Ort: Hotel Prisma Neumünster um 18.00 Uhr

Die Kastration zählt heutzutage zu den häufigsten Eingriffen  in einer Kleintierpraxis.
Etliche Hundehalter und Hundetrainer sehen in der Kastration ein Allheilmittel, um die verschiedensten
Verhaltensprobleme zu lösen. Den wenigsten ist dabei aber klar, dass die vorhandenen "Probleme" meist nichts
mit den Sexualhormonen zu tun haben und oft aus anderen Funktionskreisen stammen.
Welche Motive für eine Katration sind aber nun gerechtfetigt und welche nicht ?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, falls eine Kastration nötig ist ? Ist es im Hinblick auf das Tierschutzgesetz
vertretbar, einen Hund zu kastrieren ? Wird der kastrierte Hund wirklich aggressiv, faul und gefräßig ?
Welche Nachsorgemaßnahmen sollte ich treffen ?

Hundeexperte Marc Lindhorst wird während dieses Vortrags die mediziniischen und verhaltensbiologischen Aspekte
der Kastration beim Hund genauer beleuchten, Alternativen zur chirurgischen Kastration besprechen
und mit manchem Vorurteil aufräumen.
Auch Halter , deren Hunde bereits kastriert sind, werden viele Verhaltensweisen ihrer  
Vierbeiner nach diesem Vortrag besser verstehen.

 

September 2023
17.09.2023 CAC Kaltenkirchen ruft ! 48 Jahre Schleswig Holstein Schau

Liebe Aussteller der CAC Kaltenkirchen im Jahr 2023,

wieder ist ein Jahr vorbei und unsere Ausstellung steht in den Startlöchern.
Ich möchte Ihnen vorab ein paar wenige Informationen mit auf den Weg geben.

Vorweg für Sie ein paar Eckdaten:

Einlass der Hunde: ab 08:30 Uhr
Beginn des Richtens: 09:30 Uhr

Richtreihenfolge:

Ring 1 Herr Brian Hawkins (GB) – COK, COL, SHE
Ring 2 Herr Morten Matthes (DK) – BEC, BOC, OES

Ring 3 (ab ca. 11 Uhr) Frau Kristina Nölke (D) – WCP, WCC

Ring 4 (ab ca. 12 Uhr) Frau Erika Heintz (D) - Körungen

Aufgrund der Meldezahlen, mussten wir eine Richteränderung vornehmen und bitten um Verständnis.

Ring 1 befindet sich vom Eingangszelt kommend vorne links. Ring 2 befindet sich hinten links und Ring 3 und 4 rechts. Auf der rechten Seite finden dann auch die Körungen und Phänotypisierungen statt. Vom Zeltaufbau müssen wir dann spontan vor Ort schauen, wo sich auf der rechten Seite welche Ring befindet (abhängig von den Öffnungen der Zeltplanen).

Falls Sie bei der Meldung keine SEPA-Lastschrift ausgewählt haben, überweisen Sie nun bitte zeitnah die Meldegebühren.

Meldegebühren:
Veteran, Baby und Jüngsten 20 €

Jugend, Champion, Gebrauchshund und Offene 35 €

Körungen / Phänotyisierung 50 € (für Nichtmitglieder des CfBrH 100 €)

Zuchtgruppe / Paarklasse 10 €

Kind mit Hund 8 €


Kontoverbindung:

Club für Britische Hütehunde e.V. - LG SH

Sparkasse Südholstein

IBAN: DE68 2305 1030 0510 3264 40

BIC: NOLADE21SHO

Bei allen anderen Ausstellern wird die Lastschrift der Meldegebühr spätestens in der Woche vom 04.09.2023 erfolgen.

Es steht nur begrenzter Parkraum zu Verfügung. Bitte nehmen Sie entsprechend Rücksicht auf andere Aussteller.
Halten Sie beim Eingang den Impfpass Ihres Hundes bereits auf der Seite der Tollwutimpfung geöffnet parat, damit ein zügiger Einlass gewährt werden kann.

Die Betreiber des Platzes können auch in diesem Jahr die Beköstigung für Sie sicher stellen. Der Grill befindet sich am Clubhaus.

Bitte verlassen Sie zum Lösen Ihrer Hunde das Gelände und lassen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes / Ihrer Hunde nicht liegen. Bitte lassen Sie Ihren Hund / Ihre Hunde nicht an Gegenstände, insbesondere an Zelte, Zäune und Sportgeräte, auf dem Gelände markieren.

Die Landesgruppe ist auch für jede helfende Hand sehr dankbar. So wäre es schön, wenn wir alle nach der Ausstellung zeitig nach Hause kommen und sich beim Abbau tatkräftige Hände finden können, die die schweren Zelte auseinanderbauen und im Anhänger verstauen. Dies sollte frühestens 16 Uhr beginnen.

Haben Sie eine gute Anreise, bleiben Sie gesund und drücken wir alle die Daumen für gutes Wetter!

Herzliche Grüße

Sandra Sievert
Moorbekstraße 92, 22846 Norderstedt
Mobil: 0174/70 23 293

Kassenwartin und Ausstellungswartin der Landesgruppe Schleswig-Holstein
Club für Britische Hütehunde e.V.
Bitte lesen Sie – trotz der Länge – die nachfolgenden Informationen sorgfältig und bis zum Ende durch, damit sich Fragen auch schon von alleine klären und beantworten lassen.